Birdhouse Chef und Legende Tony Hawk live – Am Montag in München auf der ISPO 2019

1. Februar 2019   19:15  -  Johannes Gausepohl

slide

Birdhouse Skateboards Chef und Skateboard Legende Tony Hawk spricht am Montag auf der ISPO Digitize Pioneers Night der ISPO München 2019. Hier alle Informationen direkt von der ISPO:

Tony Hawk ist der einflussreichste Skateboarder aller Zeiten und seine Videospiel-Reihe seit 20 Jahren jedem Gamer ein Begriff. Hawk ist zudem erfolgreicher Unternehmer und Gründer einer eigenen Stiftung. Bei der ISPO Digitize Pioneers Night hält der 50-Jährige die Kick-Off-Speech. ISPO.com stellt den US-Amerikaner vor.

Tony Hawk – Superstar ohne Allüren

Vor ein paar Jahren fand in Paris, im spektakulären Grand Palais, die „Tony Hawk Show“ statt, ein Treffen der weltbesten Halfpipe-Skateboarder. Als Hawk, einer Studie zufolge bekanntester US-Sportler, mit dem Board unterm Arm um Einlass begehrte, sozusagen zur Arbeit gehen wollte, ließ man ihn nicht rein. Kein VIP-Bändchen. Auch der Verweis auf das 10×20 Meter große Plakat nutzte nichts.

Kein Wunder: Hawk trägt darauf Anzug und Krawatte. Hawk kam wie immer: Jeans, Turnschuhe, Schlabber-Sweatshirt. The Normal One. Und als er es dann doch in die Halle geschafft hat, erkennt man ihn dort auch nur an dem halben Dutzend schwarz gekleideter Bodyguards um ihn herum. Und der soll ein Super-Star sein?

Tony Hawk erfand unzählige Tricks

Hawk ist ein Erfinder in vielen Bereichen Immer-Gewinner, Idol für viele Altersklassen, Absolvent des Geschäftsweges „Anfänger-Millionär-Pleite-Millionär-Legende.“ Dabei ist er in jeder Phase der nette Junge von nebenan geblieben: unprätentiös, gesprächig, auch wenn er gerade eine chaotische Anreise hinter sich hat und ihm vor Übernächtigung fast die Augen zufallen.

Hawk ist in der Halfpipe zuhause, gilt als Pionier des sogenannten Vert-Styles, in Abgrenzung zum Street-Style. Es gibt keinen Skateboarder, der so viele Tricks und Sprünge erfunden hat, fast hundert sind es. Sie heißen Stalefish, Gymnast Plant oder Hurricane.

Sein schwerster ist der „900“: eine zweieinhalbfache Drehung um die Körperlängsachse. Vor zwanzig Jahren war Birdman – so sein Spitzname – der Erste, dem dieser Sprung gelang, und auch bei der Show in Paris hat er ihn noch drauf, allerdings erst im fünften Versuch. Die Zuschauer im Grand Palais kreischen vor Begeisterung.

Hawk – auf dem Brett „ist alles gut“

Als Kind war Hawk hyperaktiv, aggressiv, hochbegabt, hatte unbändige Energie und Ungeduld in sich, die sich erst durch das Skateboard kanalisieren ließ. Mehr als einmal war die Mutter mit ihm beim Psychologen. Sie sagt: „Sein Kopf erzählt ihm Sachen, die sein Körper gar nicht tun kann.“ Der schmächtige Körper konnte dann doch. Der Vater, ein ehemaliger Navy-Offizier, baute dem jüngsten von vier Kindern eine eigene Halfpipe in den Garten.

Mit neun fing er an, mit zwölf hatte er seinen ersten Sponsor, mit 14 wurde er Profi, mit 16 war er der Weltbeste, mit 17 kaufte er sein erstes Haus, mit 19 das zweite. Elf Mal in Folge wurde er Skateboard-Weltmeister, gewann 73 von 103 Profi-Wettkämpfen, holte sechs Goldmedaillen bei den X-Games, war auf dem Cover von „People“, „Esquire“, „Rolling Stone“ und dem „New Yorker“.

Tony Hawk hat vier Kinder

Und er hatte so einigen Ärger. Anfang der 90er war der Skateboard-Hype vorüber, die Einnahmen blieben aus. Das Geld verdiente seine Frau in einem Schönheitssalon. Auch im Privatleben ging es drunter und drüber, und bis aus dem Geschäftsmann ein erfolgreicher Geschäftsmann wurde, sollte es ein paar Jahre dauern. Zunächst verkaufte er Boards und Skater-Kleidung; der finanzielle Durchbruch gelang 1999 mit Computer- und Konsolenspielen, die in der Szene Kultstatus genießen. Seine Autobiografie „Beruf: Skateboarder“ ist ein Bestseller, Erfolgsautor Nick Hornby machte ihn zum Helden seines Romans „Slam“. Außerdem hat der Vater von drei Söhnen und einer Tochter eine Stiftung ins Leben gerufen, mit der er Skateparks in sozial schwachen Regionen der USA bauen lässt. Und dass der Meister auch als 50-Jähriger immer noch auf dem Brett steht, das versteht sich ja wohl von selbst.

Erleben Sie Tony Hawk bei der ISPO Digitize Pioneers Night am 4. Februar auf der ISPO Munich in Halle C6.

Tags: ISPO, München, Tony Hawk,

Verwandte News

Image


Die 2025er Neuauflage von Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4 steht in den Startlöchern (11. Juli). Vor dem Release wurde die Soundtrack Liste beider Teile...
Image


Danke an Tom Cat für dieses Video! Tom hat sich seine Holzplanke geschnappt und einen ausführlichen Rundgang in der neuen Skatehalle München in Pasing...
Image


Okay, ein letztes Posting über die neue Skatehalle München muss diese Woche noch sein! Denn ab HEUTE kann JEDER die neue Halle in Bayerns Hauptstadt...
Image


Das neue Skateboard Mekka in Bayern? Die neue Skatehalle in der Landeshauptstadt München ist ein Juwel und lässt Skateboardherzen...
Image


The Birdman Tony Hawk hat einen guten Monat hinter sich! Erst werden die Neuauflagen von Tony Hawk’s™ Pro Skater 3 + 4 angekündigt und nun folgt ein Sponsordeal...
Image


LNDSKT und Yamato haben ganze Arbeit geleistet! Die ersten Fotos von der neuen Skatehalle München sind ein Hingucker, keine Frage:...
Image


Skateboard Legend Tony Hawk war zum Beginn der Woche in der ABC Late Night Show von Stephen Colbert. Es ging um den Soundtrack "Tony Hawk's Pro...
Image


Was jeder geahnt hat, ist seit wenigen Minuten offiziell bestätigt: Tony Hawk’s Pro Skater 3 + 4. kehrt zurück! Die aufpolierten Versionen bieten mehr...
Image


Wie der Skateboadverein München berichtet, eröffnet schon bald die neue Skatehalle Pasing ihre Türen. Die Betreiberfirma sucht noch eine/n MitarbeiterIn...
Image


Okay, jeder sollte spätestens jetzt merken, dass dieses Jahr ein Remake oder neues Tony Hawk Pro Skater 2025 für Konsolen und PC erscheinen wird. Tony Hawk...

Verwandte Videos

Image 20. November 2020   07:55
Image 8. Mai 2019   03:44