
Schlechte Nachrichten von der Nordsee und von Skateboarding Sylt Verein! Die Kosten explodieren für den neuen Skatepark was der Politik nun widerum Probleme bereitet.
Das Projekt für die Sylter Jugend, für Sylter Vereine, Schulen, Jugendeinrichtungen und zweifelsfrei das einzige Projekt aus der Sylter Bevölkerung heraus, das es gerade erst mit der Ausschreibung nach 8 1/2 Jahren zäher Arbeit über die Startlinie für den ersten Bauabschnitt geschafft hat, ist in Gefahr.
Wir sind sprachlos und geschockt.
Als Verein haben wir laut Satzung der Öffentlichkeit gegenüber eine Informationspflicht. Hier ist was wir wissen: Zwei abgegebene Angebote liegen weit über dem, was die Kommune Sylt für den ersten Bauabschnitt Skatepark im Multipark im verabschiedeten Doppelhaushalt 24/25 eingeplant hat. Nun wurde im letzten öffentlichen Bau- und Finanzausschuss erklärt, dass eine Summe von bis zu 1 Mio € fehlt. Diese müsste, wenn wie geplant ab Juni gebaut werden soll, als Haushaltsnachtrag in der kommenden Gemeindeversammlung am 24. April um 19 Uhr im Rathaus von der Politik verabschiedet werden.
Wie kommt dieser Fehlbetrag zustande?
Wurde die Preisspirale durch anhaltende Inflation seit dem grünen Licht für den ersten Bauabschnitt vom Kreis Nordfriesland in 2019 nicht entsprechend mitgedacht? Kaum zu glauben. Ist es der edle Zaun oder das gut gemeinte Basketballfeld neben der Skatefläche, das zwischenzeitlich dort eingeplant wurde, bis sich der Skatepark weiter entwickeln kann, das die Kosten in die Höhe treibt? Es scheint, dass von allem etwas dazu beiträgt.
Wie wird die Sylter Politik entscheiden? Wird sie den Abschlusstermin der Ausschreibung verstreichen lassen und so den Gesamtplan Multipark in einer Schublade unter „Erinnerungen“ im Rathaus ablegen? Verkünden, wie es schon bei CDU-Politikern anklingt, alles zu überdenken, kleiner und preiswerter zu planen? Praktisch wieder bei Null anfangen? Eine Katastrophe!
Aam kommenden Donnerstag, dem 24/4 um 19 Uhr, steht im Rathaus der Multipark auf der Tagesordnung unter Top 10 der Gemeindeversammlung. Angesichts der gemeldeten Kostensteigerung fürchteten wir um den Multipark. Wir wünschen uns, dass die Politik in der Sitzung am 24/4 für die beigefügte Beschlussfassung stimmt und somit den Fehlbetrag als Nachtrag in den Haushalt stellt und damit der erste Bauabschnitt Skatepark im Multipark, wie geplant, im kommenden Juni starten kann.
Die Beschlussvorlage liest sich gut. Wir sehen darin, dass die Politik in den letzten Tagen tüchtig war, sich zusammen gesetzt hat und einen Kompromiss gefunden hat. Wir wollen den Tag nicht vor dem Abend loben, aber wir sind voller Hoffnung.
Alles über den Skateboarding Sylt e.V. gibts auf der offziellen Homepage.
Fotos by Glifberg-Lykke, Kopenhagen